New Work: “Heads down, heads up and heads together”
Zwei Arbeitsmodi unterscheidet Josh Linkner in seinem Buch „Disciplined Dreaming: A Proven System to Drive Breakthrough Creativity“ (2010); Die Unterscheidung ist nicht neu, in…
Integration „beyond technical“
Die Luxemburger Tochter eines erfolgreichen deutschen Versicherungsunternehmens soll integriert werden. Es wurden bereits wesentliche rechtlich/steuerlich/regulatorische Fragen der Verschmelzung ausgearbeitet. Eine allein der Sachlogik…
Wachstumssprung – in kleinen Schritten
Eine neu gegründetes Technologieunternehmen steht nach Anfangsjahren mit starkem Wachstum vor neuen Anforderungen. Größe und Komplexität erfordern andere Führung und neue Organisationslogiken. Die Unterstützung…
Ergebnisse liefern und gemeinsam Lernen – all remote und hybrid
Virtuelle Zusammenarbeit wird zukünftig einen zunehmenden Anteil einnehmen: im normalen Arbeitsalltag von Teams, in Management-Meetings, in Projekt-Workshops, Großgruppen-Veranstaltungen etc.. Das breite Angebot von…
Performance- und Feedbackmanagement in agilen Kontexten (OKR)
OKR´s (Objectives and Key results) werden häufig als „Google-Methode“ oder auch als ein modernes, agiles Führungssystem beschrieben. Wesentliches Merkmal ist eine stringente Abstimmung…
Von Verwaltungs-Silos hin zu vernetzten Teams
Ein Produktbereich eines Finanzdienstleister hat die Managementverantwortung für ein wirtschaftliches, wettbewerbsstarkes Produktportfolio. Mit den bisherigen Arbeitsweisen (eher reaktiv-passiv, abgrenzend und risikoavers) ist dies nicht…
Netzwerken in internen Lern- und Wissens-Communities
Auf dem Weg zu einer flexibleren, zukunftsfähigen Organisation initiiert eine Bank eine interne „Agile Community“, die die agile Transformation des Unternehmens beständig anfeuert…
Cultural Baseline Survey einer Inhouse Consultancy
Eine der größten Inhouse Consulting Units – Konzernführungskräfte, Young Professionals und frühere externe Berater – haben sich zu einer erfolgreichen, globalen Strategie- und…
Selbstorganisation! und was macht die Führung?
Traditionelle Unternehmen lernen, agiler und kollaborativer zu arbeiten, um dem zunehmendem Tempo, den wachsenden Kundenanforderungen und einem turbulenteren Geschäftsumfeld gewachsen zu sein. Stärker…
Agilität jenseits des Hypes
In der Praxis wird immer häufiger deutlich, daß die Anwendung der gängigen Frameworks, Prozesse und Organisationsmodelle nicht immer die passende Lösung darstellt. Zudem…
Sie möchten erfolgreich den Wandel für zukünftige Anforderungen gestalten?
Informieren Sie sich darüber, was wir für Sie erreichen möchten.
Sie möchten geschäftswirksame Ergebnisse erreichen und neue Fähigkeiten in der Praxis entfalten?
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie unterstützen.
Lassen Sie uns über Ihr Anliegen bei einer Tasse Espresso sprechen – online oder face to face.
Nehmen Sie Kontakt auf, online oder face to face