Health-Check oder Turn-around Ihrer Projekte?
Projekte laufen nicht immer nach Plan und schon gar nicht immer reibungsfrei. Es zählt dabei nicht allein das handwerklich gekonnte Projektmanagement. Es geht…
Projektdesign jenseits der Standards
ShuHaRi ist der japanische Begriff für Lernstufen bei der Entwicklung asiatischer Kampfkünste. Anfänger auf der Shu-Stufe brauchen den einen Weg. Könner auf der…
Entrepreneure (Teil 2): Was wir daraus für Veränderungsprojekte lernen können?
In einem früheren Beitrag wurden die Herangehensweisen erfolgreicher Entrepreneure beschrieben. Sie werfen ein neues Licht auf die üblichen, bekannten Changemanagement-Ansätze.
Entrepreneure: Nicht so viel analysieren, handeln!
so geben Schlesinger/Kiefer/Brown in einem Artikel des Harvard Business Managers (4/2012) eine Zusammenfassung ihres Buches „Just start: Take Action, Embrace Uncertainty, Create the…
Agile means Agile
Projekte können mit agilen Arbeitsweisen schneller und effizienter Ergebnisse erreichen – das geschieht aber nicht automatisch. Das ist, sehr verkürzt, eine Erkenntnis aus…
„The 21st century is a terrible time to be a control freak.“ (Alec Ross, Senior Adviser for Innovation to Secretary of State)