Impulse

Projektauftraggeber – Sponsorship is not a spectator sport

Auftraggeber (Project Sponsor) und Entscheidungsgremien (Steering Committee) sind mittlerweile in Projekten immer benannt. Ihre Rollen sind üblicherweise formal in Handbüchern beschrieben: Entscheidungen treffen, Interessen aushandeln, High-Level-Monitoring, Abnehmen von Zwischenergebnissen. Doch wie werden die Rollen in der Praxis gelebt? Inwieweit unterstützen sie tatsächlich den Projekterfolg? Lesen Sie hier konkrete Empfehlungen.

Im Kern ist es die Perspektive eines Projektleiters, ein vereinbartes Ergebnis in einem definierten Zeit- und Kostenrahmen zu liefern. Leider nehmen Projektsponsoren teilweise die gleiche Haltung ein, nur auf einem höheren Abstraktionsniveau. Dabei sollten die Perspektiven der Entscheider grundsätzlich weitreichender sein. Es geht um

  • ständiges Überprüfen und Anpassen des Projektes in Bezug auf Unternehmensstrategie und -ziele
  • Sicherstellen der Lebens- und Manöverierfähigkeit des Projektes (im Sinne von Viability)
  • Verantworten der Wirksamkeit der Ergebnisse und des geschäftlichen Nutzens

 

Aus der Erfahrung einer Vielzahl von Projektberatungen, Coachings und Sponsorentrainings lassen sich klar die Top10 für wirksames Sponsorenverhalten ableiten:

  1. Nutzen Sie Ihre (Macht)Position zur Unterstützung des Projektes und steuern Sie das politische Umfeld.
  2. Treffen Sie klare Entscheidungen und halten Sie deren Konsequenzen unter Beobachtung.
  3. Seien Sie bereit, immer wieder Überarbeitungen vorzunehmen und ggfls. rasch den Zielkorridor zu ändern.
  4. Wahren und fordern Sie ständigen Fokus auf Ergebnisse und Nutzen.
  5. Seien Sie wißbegierig und interessiert, seien Sie verfügbar/ansprechbar und halten Sie Kontakt.
  6. Setzen Sie sich für das Projekt und das Team ein und unterstützen Sie in kritischen Momenten das Stakeholdermanagement.
  7. Stellen Sie immer wieder die für den Projekterfolg relevanten Fragen, seien Sie dabei konstruktiv kritisch und herausfordernd.
  8. Lösen Sie Konflikte und helfen Sie bei Problemen, (re)agieren Sie konsequent im Eskalationsfall.
  9. Seien Sie auch vorbereitet, Projektmitglieder zu ersetzen, das Projekt abzubrechen oder grundsätzlich neu auszurichten.
  10. Erkennen Sie die Fortschritte des Projektes an und Wertschätzen Sie die Leistungen des Projektteams.

Und nun zu Ihrer Selbsteinschätzung:  Wie wirksam unterstützen Sie als Sponsor den Erfolg Ihrer Projekte? Sie könnten diese Aufstellung für ein systematisches Feedbackgespräch zwischen Project Manager und Sponsor nutzen.