Mit über 30 Jahren Erfahrung in Beratung und Lernen bringe ich fundierte Expertise in vielfältigen Unternehmenskulturen und Aufgabenfeldern mit. Die spezifischen Kompetenzen liegen in der Begleitung komplexer Veränderungsprozesse, dem hands-on Coaching konkreter Projekte und Programme bis zur Zielerreichung sowie der Konzeption und Moderation maßgeschneiderter Workshops und Aktionslernformate.
Arbeitsweise und Haltung
Ich sehe mich als “Possibilist” in einem co-kreativen, lösungsorientierten Prozess: das gemeinsame Erkunden und Lösen, Erproben und Experimentieren, Lernen und Verankern. Nicht mit vorgefertigten Lösungen, sondern mit realisierbaren Möglichkeiten, die passen und nachhaltig wirken.
Ein zentraler Mehrwert: Wer von außen kommt, kann Vieles anders sehen und deuten. Mit der nötigen Distanz – stets mit echtem Interesse an Ihrem Erfolg.
Mein durchgehender roter Faden – von der ersten wissenschaftlichen Auseinandersetzung bis zur heutigen Beratungspraxis – ist die Faszination, wie Menschen über Fachdisziplinen und Organisationseinheiten zusammenwirken können. Ob im synergetischen Surplus über Unternehmen hinweg oder in der Performance von crossfunktionalen Projekt-, Prozess- oder Geschäftsfeldteams. Letztendlich geht es immer darum, die Leistungsfähigkeit der Gesamtorganisation zu steigern.
Erfahrung und Qualifikation
Meine wichtigste Lehrmeisterin war und ist die Praxis – das tagtägliche „Lernen durch Tun“ und dessen bewusste Auswertung. Dazu kommt Wissen aus fundierten Fortbildungen in Strategieentwicklung, systemischer Beratung, Großgruppenintervention, Gruppendynamik, lean|agile Frameworks, Positive Intelligence, AI and Leadership.
Als leidenschaftlicher Segler auf großer und kleiner Fahrt habe ich gelernt, wie man sich auf wechselnde Bedingungen und unerwartete Herausforderungen einstellt: die Eigenarten unterschiedlicher Reviere lesen, treibende Kräfte nutzen, neue Routen finden – anstatt vergeblich gegen Wind und Strömung anzukämpfen. Wenn ein passage planning nicht funktioniert, versuche ich es eben anders – immer mit Blick auf den „Nordstern“. Und ich kenne das besondere Gefühl der Zufriedenheit und des Stolzes einer Crew, die gemeinsam den Zielhafen erreicht.